ZigZag(@grafbobbes) 's Twitter Profile Photo

Tadaaa! Na sowas? Wie kommt’s?
Die Tafeln in 🇩🇪 verzeichnen einen rapiden Anstieg von Rentnern und Rentnerinnen!

Aber wir haben schließlich wichtigeres zu tun, nicht wahr?!Selbstbestimmungsgesetz! Heizungsgesetz!
Fahrverbote !

Ihr könnt mich langsam alle am Arsch lecken !

account_circle
Milla Schön 🐦(@MillaSchoen) 's Twitter Profile Photo

30% der Menschen die über die ihre Nahrungsmittel beziehen sind Kinder & Jugendliche. Die Tafeln können diese aber nicht vollwertig versorgen. Ernährungsarmut hat z.T. irreversible Folgen.
Es ist unfassbar & völlig unverständlich, wie wir mit unserem Nachwuchs umgehen.

30% der Menschen die über die #Tafeln ihre Nahrungsmittel beziehen sind Kinder & Jugendliche. Die Tafeln können diese aber nicht vollwertig versorgen. Ernährungsarmut hat z.T. irreversible Folgen. 
Es ist unfassbar & völlig unverständlich, wie wir mit unserem Nachwuchs umgehen.
account_circle
Idar-Oberstein Fotos(@FOTOS__55743) 's Twitter Profile Photo

BR24 In vielen Gegenden sind die mit Armen überfüllt. ❗
haben es noch schwerer durch mobilitätseinschränkungenzur Tafel zu kommen.
Das sind letztlich die Begleiterscheinungen von zu vielen und .
Es gibt nicht mehr genug Nahrung für alle.

😢

account_circle
r.w.schmidt(@rwschmidt1) 's Twitter Profile Photo

ÖRR melden immer mehr Ältere an Tafeln, weils nicht mehr bis Monatsende reicht. Ampel kennt im glob.1,8%-CO2-Habenichts nur Klima, a.d. D nichts ändern, Ampel aber uns noch mehr auslutschen kann, Gesetze die Mikro-%-Bevölkerung betreffen, u. solche die Staatsrechtler alarmieren

account_circle
Aloisius(@AloisNorbe53940) 's Twitter Profile Photo

AldousHuxley Ulf K. Es ist nicht respektlos sich bei Muslimen nicht die Schuhe auszuziehen. Es ist respektlos den hunderttausenden Deutschen gegenüber, die an den Tafeln ums Überleben kämpfen. Drecks
Nur noch

account_circle
Ralf Rat(@ralf_rat) 's Twitter Profile Photo

WELT-Leser, 13.4.2024:
'75 % aller Nutzer der Tafeln sind im besten Erwerbsalter.
Somit sind zukünftig noch mehr Rentner oder bürgergeld-
beziehende Nichtrentner von arbeitswilligen Steuer-
zahlern abhängig. Danke schön, da fühle ich mich
ja richtig gebraucht und wertgeschätzt.'

WELT-Leser, 13.4.2024:
'75 % aller Nutzer der Tafeln sind im besten Erwerbsalter.
Somit sind zukünftig noch mehr Rentner oder bürgergeld-
beziehende Nichtrentner von arbeitswilligen Steuer-
zahlern abhängig. Danke schön, da fühle ich mich
ja richtig gebraucht und wertgeschätzt.'
account_circle
Coellnbrudi(@Coellnbrudi) 's Twitter Profile Photo

katholisch.de Ach so, deswegen müssen wir bei den Tafeln einsparen, damit wir genug Geld für den Freiheitskampf der ukrainischen Nationalisten frei machen können.
So langsam komme ich hinter dieses 'christliche' Konzept.

account_circle
Dr. Tschingis(@BSLiberal) 's Twitter Profile Photo

„Sind auf Tafeln angewiesen“ - wer Waren verschenkt, wird immer Kunden finden. Hätte ich den Berechtigungsschein, würde ich selbst in der Schlange stehen

account_circle
GermanysNextTopChief(@next_chief71266) 's Twitter Profile Photo

Viele Senioren in Deutschland brauchen Lebensmittelspenden. Laut Andreas Steppuhn, Vorsitzender der Tafel Deutschland, sind mittlerweile 'ein Viertel der Personen, die zur Tafel kommen, im Rentenalter.'
br.de/nachrichten/de…

account_circle
M. W.(@Josefs_Beitrag) 's Twitter Profile Photo

Warum erhält jemand, der bekommt, sein Essen von der ?
Mit dem im Regelbedarf enthaltenen Ernährungsanteil wird Netflix, Kino, Leasingrate fürs Auto finanziert?
Die Tafeln sollten Essen nur an wirklich Bedürftige ausgeben, nicht an Trickser und Abzocker.

account_circle
Idar-Oberstein Fotos(@FOTOS__55743) 's Twitter Profile Photo

tagesschau In vielen Gegenden sind die mit Armen überfüllt. ❗
Es gibt überwiegend nur noch Weizenprodukte und zuckerhaltige Lebensmittel.

Das sind letztlich die Begleiterscheinungen von zu vielen und .
Es gibt nicht mehr genug Nahrung für alle.

😢

account_circle
Tagesspiegel(@Tagesspiegel) 's Twitter Profile Photo

Viele Tafeln, die Lebensmittel an Bedürftige geben, haben lange Wartelisten. Die Nachfrage übersteige das Angebot, sagt Vorsitzender Steppuhn. Ein Viertel der bedürftigen Personen seien Rentner.
tagesspiegel.de/gesellschaft/p…

account_circle